Almenwelt Lofer
Rundwanderwege
Erlebnisweg
Roter Marmorsee
KONTAKT
SERVICE
Webcams
Liftstatus
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Sommer:
18.5. – 17.6. – jeden Die, Do, Sa und So
Freitag 19.5. , Montag 29.5. und Freitag 9.6. zusätzlich geöfnet
18. 6. – 24. September 2023 – täglicher Betrieb
25.09 – 15. Oktober 2023 – jeden Die, Do, Sa und So
19. – 22. Oktober 2023 – Donnerstag bis Sonntag
26.10. – 2. November 2023 – Donnerstag bis Donnerstag
von 9:00-16:30 Uhr
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten!
Kurzfristige Änderungen siehe allgemeine Öffnungszeiten!
Mit den Almbahnen in
Österreichs schönste Wanderalm

Mit den Almbahnen I und II geht’s direkt in die Almenwelt Lofer. Man überwindet einen Höhenunterschied von 720 Meter (von 630 auf 1350m) und kommt direkt zum Ausgangspunkt von
7 Rundwanderwegen mit 4 Aussichtsgipfeln.
Die Almseerunde mit 40 Min und 1,7 km ist auch für Gehbehinderte ein guter Tipp. Die Marmorseerunde ist 5 km lang und mit 2,5 Std. eine Rundwanderung über das Hochplateau der Almenwelt und mit dem roten Marmorsee ein lohnendes Ziel. Die Grubhörndl – Runde ist eine 3 Std. und 6 km lange Gipfelwanderung mit grandiosem 360°Panoramablick und mit 400 Höhenmetern auch nicht allzu schwer.
Auch die anderen 3 Aussichtsgipfel Schönbichl, Dietrichshorn und Schwarzeck mit dem Aussichtsturm bieten einen herrlichen Panoramablick nach Bayern, Tirol und bis in die Stadt Salzburg.
Wasserfall – Erlebnisweg „Auf die Alm“
Der Erlebnisweg „Auf die Alm“ ist 3 km lang und hat 350 Meter Höhenunterschied. Entlang von prickelnden Wasserfällen passiert man 12 Stationen, wo in spielerischer Art das Almleben, die Fauna und Flora näher gebracht wird. Gehzeit ca. 1,5 Stunden.
Lofi Schatzsuche
Mit der Schatzkarte gilt es die Lofi – Schätze bzw. die Präge – Stempelstellen in der Almenwelt zu finden. Als Belohnung gibt’s für alle Kids den Jäger des silbernen bzw. goldenen Schatzes und ein kleines Präsent an der Kassa der Talstation.
Viel Spaß für Kids bietet auch der Alm – Erlebnisspielplatz an der Bergstation der Almbahn II, mit Wasserspielen, Kletterturm, Rutschen, Schmetterlingsseilbahn, Wippen etc. und der Wichtel – Rundwanderweg beim Loderbichl in der Mittelstation.